 |
Die neue BMW R 1200 GS Adventure.
Die wesentlichen Merkmale der neuen BMW R 1200 GS Adventure im Überblick:
- Noch dynamischerer Antrieb und gesteigerte Zugkraft.
- Überarbeitetes Getriebe und wahlweise kurzer erster Gang.
- Noch universellerer Einsatz durch optionales Enduro ESA.
- Überarbeitetes Design mit Betonung des Offroad- und Weltreise-Charakters.
- Erprobte, perfekte Serienausstattung für extreme Touren.
- Farbvarianten: Magnesium metallic matt, Rot uni.
- Sonderausstattung und maßgeschneidertes Zubehör auf bekannt hohem BMW Niveau.
Stärker, offroad-tauglicher – die Weltreise-Enduro im neuen Trimm.
Mit der neuen R 1200 GS Adventure präsentiert BMW Motorrad bereits
die dritte Auflage der ultimativen Fernreiseenduro für Globetrotter und
Abenteurer. Zeichnet bereits das überarbeitete Basismodell der einzigartige
Mix aus sportlicher Fahrdynamik, Touren- und Offroad-Tauglichkeit aus,
so begeistert auch die Adventure mit der gleichen gesteigerten Leistung
und Zugkraft, zusätzlichen Offroad-Qualitäten und einem nochmals
gesteigerten Langstreckenkomfort. Diese einzigartigen Eigenschaften in
Verbindung mit der sehr umfangreichen Serienausstattung machen die
neue R 1200 GS Adventure bereits ab Werk weltreisetauglich. Im Vergleich
zur Vorgängerin, der R 1200 GS Adventure, geht das neue Modell mit
zahlreichen Optimierungen an den Start und profitiert von den umfangreichen
Entwicklungen, die auch der Basisversion zuteil wurden.
Dynamischerer Antrieb und gesteigerte Zugkraft. Bot bereits das 1170 cm3
große Triebwerk des Vorgängermodells souveränen Vortrieb unter allen
Einsatzbedingungen, vermag der neue, noch dynamischere Antrieb hier
nochmals zuzulegen. Den speziellen Erfordernissen einer Weltreise-Enduro
entsprechend, bietet er mit 105 PS Leistung bei 7 000 Umdrehungen pro
Minute, einer auf 8 000 Umdrehungen pro Minute gesteigerten Maximaldrehzahl
und einem noch breiteren Drehzahlband perfekte Voraussetzungen
für souveränen Vortrieb unter allen Bedingungen.
Überarbeitetes Getriebe und wahlweise kurzer erster Gang. Wie die
Basisversion R 1200 GS vertraut auch die R 1200 GS Adventure dabei
auf ein komplett überarbeitetes Sechsganggetriebe, das mit verkürzten
Getriebeübersetzungen sowie mit einer kürzeren Sekundärübersetzung
für einen deutlichen Gewinn an Zugkraft und Beschleunigung sorgt. In
Verbindung mit dem überarbeiteten Motor agiert die R 1200 GS Adventure
in der oberen Hälfte des Drehzahlbandes noch spritziger und dynamischer
und hält im unteren Drehzahlbereich dennoch mehr Zugkraft bereit.
Mit vergrößerten Lagerdurchmessern und verändertem Wellenabstand
trägt das komplett überarbeitete Sechsganggetriebe den teils extremen
Anforderungen an eine Weltreise-Enduro Rechnung. Zusätzlich wird für die
R 1200 GS Adventure auch ein kürzerer erster Gang als Sonderausstattung
angeboten, der beim Einsatz in sehr engem, schwierigen Gelände zusätzliche
Vorteile verschafft.
Noch universellerer Einsatz durch optionales Enduro ESA.
Fahrwerksseitig profitiert auch die ab Werk mit um 20 Millimeter längeren
Federwegen ausgestattete R 1200 GS Adventure von der neuen, wie
bei der R 1200 GS als Sonderausstattung lieferbaren elektronischen Fahrwerksanpassung
Enduro ESA, die per Knopfdruck die Anpassung von
Federung und Dämpfung an verschiedenste Betriebsbedingungen und
Beladungszustände ermöglicht.
Mit der zusätzlichen elektrohydraulischen Verstellung der Federbasis am
vorderen Federbein trägt Enduro ESA erstmals auch den spezifischen
Anforderungen einer Reiseenduro Rechnung und gewährt im Offroadbetrieb
eine deutlich erhöhte Durchschlagssicherheit, ohne im Straßenbetrieb die
damit verbundenen Nachteile wie verringerter Negativfederweg oder größere
Sitzhöhe in Kauf nehmen zu müssen. Dabei unterscheidet Enduro ESA
zwischen verschiedenen Straßen- und Offroad-Modi, innerhalb derer dem
Fahrer durch Wahl bestimmter Federungs- und Dämpfungs-Modi weitere
Anpassungen auf die spezifischen Erfordernisse ermöglicht werden.
Überarbeitetes Design mit Betonung des Offroad- und Weltreise-Charakters.
Mit robuster, maskuliner Formensprache und betonten Enduro-Attributen
setzt die neue R 1200 GS Adventure das erfolgreiche Designkonzept
des Vorgängermodells fort. Während der Tankbereich unverändert vom
Vorgängermodell übernommen wurde, verschaffen der neu gestaltete
obere Kotflügel vorne, der geänderte Leitflügel zur Kühlluftführung sowie
das weiße LED-Rücklicht und weiße Blinkleuchten im Zusammenspiel
mit neuen Farben und Oberflächen einen noch bulligeren Auftritt.
Kraftvolle Sportlichkeit, Dynamik und technische Eleganz gleichermaßen
signalisiert die R 1200 GS Adventure durch den bewussten
Kontrast von schwarzen Bauteilen mit zwei neuen Farbvarianten.
Magnesium metallic matt betont den technischen Charakter der
R 1200 GS Adventure, während kräftiges Rot uni die sportliche Seite
hervorhebt. Deutliches Unterschei-dungsmerkmal zum Basismodell
ist die farblich abgestimmte Sitzbank.
Erprobte, perfekte Serienausstattung für extreme Touren.
Gegenüber der Basisversion R 1200 GS geht die R 1200 GS Adventure
mit der vom Vorgängermodell übernommenen, wesentlich erweiterten
Serienausstattung an den Start. So ermöglicht ihr 33-Liter-Tank extrem
lange Etappen. Bei einer Geschwindigkeit von konstant 90 km/h beträgt
die theoretische Reichweite circa 750 Kilometer. Damit kann die
neue R 1200 GS Adventure größere Distanzen zurücklegen als jeder
ihrer Wettbewerber.
Auf schnellen Reiseetappen leitet das Windschild auch bei der neuen
R 1200 GS Adventure den Fahrtwind weitgehend verwirbelungsfrei am
Fahrer vorbei und sorgt insbesondere bei hohen Tempi für eine
wirksame Entlastung von Kopf und Oberkörper. Zusätzliche, speziell
geformte Flaps, die hinter dem Windschild angebracht sind, vermindern
zudem den Zug im Nierenbereich. Dank verstellbarer Neigung bietet
das Windschild Fahrern jedweder Größe einen hervorragenden Windund
Wetterschutz.
Breite Enduro-Fußrasten sowie verstellbare Hebeleien für Fußbremse und
Schaltung berücksichtigen die mitunter wechselnden Erfordernisse
gerade im Offroad-Einsatz und lassen sich sowohl an persönliche Fahrstile
und Gewohnheiten als auch an unterschiedliches Schuhwerk anpassen.
Den rauhen Bedingungen auf Fernreisen und Extremtouren abseits
befestigter Pisten tragen der neue, konifizierte Lenker aus Aluminium, der
sich dem Einsatzzweck entsprechend in zwei Positionen montieren lässt
sowie neue, nun direkt am Lenker montierte Handprotektoren Rechnung.
Wie bisher schützt eine stabile und robuste Rohrkonstruktion aus Edelstahl
Tank und Triebwerk wirksam vor den Folgen unfreiwilliger Kontakte, gerade
im Gelände. Zusätzlich bewahren hochwertige Aluminium-Abdeckungen
die Ventildeckel vor den Spuren harter Einsätze.
Robuste und praxisgerechte Befestigungsmöglichkeiten für das Gepäck
schafft wie bereits beim Vorgängermodell die großzügige und stabile
Gepäckbrücke aus Edelstahl, die auch das auf Wunsch erhältliche Aluminium-
Topcase aufnimmt.
Für eine optimale Sitzposition sorgt nach wie vor die zweigeteilte Sitzbank,
die sich im Fahrerbereich in zwei Höhen justieren lässt. In der oberen
Stellung mit 915 Millimetern Sitzhöhe – bietet sie dem Fahrer den Komfort
einer durchgängigen Sitzfläche ohne Abstufung und räumt ihm auch im
Gelände die notwendige Bewegungsfreiheit ein. In der unteren Stellung
gewährt die Sitzhöhe von 895 Millimeter eine gute Bodenerreichbarkeit und
einen sicheren Stand. Dazu trägt auch die besondere Formgebung der
Sitzbank bei, die im vorderen Bereich betont schmal ausgeführt ist.
Die wesentlichen Merkmale der neuen BMW R 1200 GS Adventure im Vergleich zur R 1200 GS Basisversion.
- 33-Liter-Tank.
- Größeres Windschild.
- Tank-, Motor- und Ventildeckelschutz.
- Edelstahlgepäckbrücke.
- Verstellbare Sitzbank mit Offroad-Ergonomie.
- Handprotektoren.
- Längere Federwege für höhere Offroad-Tauglichkeit.
- Kreuzspeichenräder.
- Breite Fahrerfußrasten, verstellbare Schalt- und Bremshebel.
Sonderausstattung und Sonderzubehör.
Ihrem extrem breiten Einsatzspektrum entsprechend steht für die neue
R 1200 GS Adventure ein umfangreiches Ausstattungsprogramm zur
Verfügung, das auf Fahrzeug und spezifische Kundenbedürfnisse gleichermaßen
abgestimmt ist. Sonderausstattungen werden direkt ab Werk
ausgeliefert, Sonderzubehör montiert der BMW Motorradhändler vor Ort.
Text und Bilder copyright by BMW AG
| |
|
|
|